Home

Digitale Teilhabe

Wie gestalten wir digitale Lerngelegenheiten für alle? Welche Rolle spielen Barrieren im Zugang zu Medien? Und was brauchen Kinder und Jugendliche, um digital dabei zu sein, zu lernen, Freund:innen zu treffen und digital dabei zu sein? Und wann wäre etwas weniger digitale Mediennutzung vielleicht auch eine gute Idee?

Digitale Inklusion heißt für mich nicht nur Zugang zur Technik, sondern echte Mitgestaltung – im Klassenzimmer, in der Forschung und in der Gesellschaft.

Mission

Mich treibt die Frage an, wie digitale Medien zur Teilhabe von Menschen beitragen können. Und mich interessiert, wie digitale Medien so gestaltet und eingesetzt werden können, dass sie das Lernen, den Alltag und die Kommunikation insbesondere von Menschen mit Beeinträchtigung wirklich unterstützen.

Sie finden hier Einblicke in Forschungsprojekte, aktuelle Entwicklungen und neue Publikationen im Feld. Diese Seite ist ein kleiner Versuch, Themen, Projekte und Erfahrungen aus meiner Forschung und Lehre zu bündeln – für alle, die sich mit inklusiver Medienbildung beschäftigen – und darüber hinaus.

Ich freue mich, wenn Sie aktuell laufende Projekte besuchen!

Herzliche Grüße
Jakob Sponholz

Teilhabe durch KI: Neue Stimme für Dozentin

Die eigene Stimme verrät viel über Persönlichkeit und Charakter. Sie verleiht Identität. Was ist aber, wenn die eigene Stimme fehlt? 

Kathrin Klapper nutzt seit ihrer Geburt Hilfsmittel der Unterstützen Kommunikation mit synthetischer Stimme. Irgendwann hatte sie ihre Sie ihre alte Stimme satt.

Nun hat sie mit der Hilfe einer Stimmpatin eine neue, natürlichere Stimme bekommen.

Die komplette Dokumentation wird erstmalig auf dem Kongress gezeigt.

Wie es dazu gekommen ist, berichten wir auf dem Kongress der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation in Leipzig.

Teilhabe durch 3D-Druck

Eins der ersten Objekte – Ein Prototyp für eine Schneidehilfe, die ermöglicht mit einer Hand auch unhandliches Schnittgut zu schneiden.

Wie kann ein Schüler mit Hemiparese Trompete spielen? Wie kann Teilhabe am Sportunterricht auch für E-Rollifahrer:innen unterstützt werden?

Solche ganz konkreten Fragen der Teilhabe stehen im Mittelpunkt eines Seminars, das Prof. Boenisch und ich entwickelt haben und ich seit 2018 an der Universität zu Köln gemeinsam mit Studierenden durchführe.

Individuelle Lösungen aus dem 3D-Drucker – gemeinsam entwickelt, praktisch erprobt

In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Förderschulen in NRW entwickeln wir maßgeschneiderte, 3D-gedruckte Assistive Technologien, die echte Teilhabe im Alltag ermöglichen. Die Ideen kommen direkt aus der Praxis – und die Menschen, für die wir gestalten, sind Teil des Entwicklungsprozesses.

Einen Ausschnitt sehen Sie hier: zur Thingiverse-Seite

Kommentare

Eine Antwort zu „Home“

  1. Avatar von A WordPress Commenter

    Hi, this is a comment.
    To get started with moderating, editing, and deleting comments, please visit the Comments screen in the dashboard.
    Commenter avatars come from Gravatar.

Schreibe einen Kommentar zu A WordPress Commenter Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inklusive Medienbildung
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.